Feuerwehrsirene an denkmalgeschütztem Feuerwehrhaus sorgt für Unmut
Wir alle kennen das oder haben es zumindest schon einmal wahrgenommen. Denkmalschutzauflagen in Deutschland haben es in sich und einige Entscheidungen dazu sind rätselhaft. Mit modernen Sirenen ist es ebenso. Sie werden nicht gerade als grossen ästhetischen Wurf gefeiert. Viele Bürger empfinden sie als „hässlich“ und „unpassend“. Ausser Frage steht, dass wir beides brauchen, Denkmalschutz und Sirenen. Warum allerdings die neue Sirene inkl. Stromkasten direkt an einem denkmalgeschützten Feuerwehrhäuschen in Schenkendorf installiert wurde bleibt fraglich. Die Mitte des Dorfes kann es dann doch nicht sein, da Sirenen über mind. 300 m deutlich gehört werden. Schenkendorf besitzt einen hohen alten Schornstein direkt am Gemeindehaus inkl. anliegenden Strom.
Über Entscheidungen lässt sich natürlich immer trefflich streiten und irgendjemand wird gefühlt auch immer benachteiligt. Die Vertreter der Gemeinde sind von der Gemeinde gewählt und natürlich zollt Ihnen für Ihre gemeinnützige Arbeit Respekt und Dank. Entscheidungen müssen nun auch mal getroffen werden. Wenn uns der Denkmalschutz allerdings wichtig ist sowie ein harmonisches auskommen untereinander hätte man vielleicht doch noch einige Betroffene anhören können ?


